Playlist

Playlist
Playlist
 
[englisch/amerikanisch, 'pleɪlɪst], eine im amerikanischen Rundfunk Ende der Vierzigerjahre im Zusammenhang mit der Herausbildung des Format Radio (Rundfunk) als Repertoire-Grundlage des Musikprogramms eingeführte Titelliste. Die Festlegung der Musikprogramme auf die in den Playlists enthaltenen Titel hat den Sinn, den Stationen ein ganz bestimmtes musikalisches Profil (Format) zu geben, das sie deutlich voneinander abhebt und auf bestimmte Zielgruppen unter den potenziellen Rundfunkhörern ausrichtet. Im kommerziell organisierten Rundfunkwesen der USA war das die Konsequenz aus der nach dem Zweiten Weltkrieg rasch wachsenden Zahl lokaler Radiostationen und der Durchsetzung des Fernsehens als neuem Familienmedium, was zu einer erheblichen Verschärfung der Konkurrenz führte. Die Stationen spezialisierten sich mit ihren Playlists auf jeweils bestimmte Musikrichtungen, die auf diese Weise zugleich neue Bedingungen und Möglichkeiten ihrer Entwicklung erhielten. So bildeten etwa die Rhythm-and-Blues-Stationen (Rhythm and Blues), die ihre Playlists auf die afroamerikanische Musik ausgerichtet hatten, einen wichtigen Faktor für die Herausbildung des Rock 'n' Roll. Für die Titelauswahl sind die Programmdirektoren der Stationen verantwortlich, die dafür aber professionelle Programming & Consulting-Dienste in Anspruch nehmen.
 
Als im Verlauf der Fünfzigerjahre durch den geschäftlichen Zusammenschluss lokaler Radiostationen zu überregionalen Senderketten neue Besitzstrukturen im amerikanischen Rundfunk entstanden, erwies sich die mit der Ausrichtung der Playlists auf bestimmte Musikrichtungen vorgenommene Einschränkung des Hörerpotenzials in vielen Fällen als hinderlich. So wurde ein neuer Typ von Playlist eingeführt, das Top-Forty-Programm. Dabei ist die Playlist auf die Top Forty (Hit) der Woche reduziert, die in dauernder Wiederholung (Rotation), unterbrochen nur durch Nachrichten und Werbung, ausgestrahlt werden. Eine derartig radikale Reduzierung der Programmvielfalt degradiert die Musik endgültig zum bloßen Mittel für die Realisierung des eigentlichen Programminhalts, nämlich Werbung. Die Entwicklung der populären Musik insbesondere in den USA ist durch solche Playlists seit dem Zweiten Weltkrieg ganz nachhaltig geprägt worden. Typische Programmformate sind hier Top 40 oder CHR (Contemporary Hit Radio), Easy Listening, Adult Contemporary, Adult Alternative, Adult Standard, Modern Rock, Album Rock, Classic Rock, Country, News/Talk, Urban, Oldies, Classical und Religious. Mit der Verbreitung der zielgruppenorientierten Spartenprogramme anstelle des traditionellen Mischprogramms haben Playlists seit dem Ende der Siebzigerjahren auch in Europa in den Rundfunk Einzug gehalten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • playlist — ► NOUN ▪ a list of recorded songs or pieces of music chosen to be broadcast on a radio station …   English terms dictionary

  • playlist — [plā′list΄] n. a limited list of musical recordings or videos that may be played, as on a radio or TV station …   English World dictionary

  • Playlist — In its most general form, a playlist is simply a list of songs. The term has several specialized meanings in the realms of radio broadcasting and personal computers. The term originally came about in the early days of top 40 radio formats when… …   Wikipedia

  • Playlist 2 — Infobox Album | Name = Playlist 2 Type = Album Artist = Various Artists Released = Recorded = Various Times Genre = Pop Length = ? Label = Reviews = Last album = Playlist This album = Playlist 2 Next album = Playlist 2 is a New Zealand short… …   Wikipedia

  • Playlist — Liste de lecture Une liste d écoute, aussi appelée liste de lecture ou playlist, est un ensemble de morceaux musicaux ou de fichiers audio/vidéo compilés dans un agrégateur. Ils peuvent être joués séquentiellement, dans un ordre aléatoire ou… …   Wikipédia en Français

  • playlist — [[t]ple͟ɪlɪst[/t]] playlists, playlisting, playlisted 1) N COUNT A playlist is a list of songs, albums, and artists that a radio station broadcasts. Radio 1 s playlist is dominated by top selling youth orientated groups. 2) VERB If a song, album …   English dictionary

  • Playlist — Eine Wiedergabeliste (häufig auch Playlist) ist eine Liste von Liedern oder Videos in Abspielreihenfolge. Ursprünglich im Hörfunkbereich verwendet, bezeichnet er heute vorwiegend die Zusammenstellung von digitalen Musikstücken (siehe auch MP3),… …   Deutsch Wikipedia

  • PLAYLIST — Samurai champloo Samurai Champloo サムライチャンプルー (Samurai Champloo) Type Seinen Genre action, comédie, aventure …   Wikipédia en Français

  • playlist — UK [ˈpleɪˌlɪst] / US noun [countable] Word forms playlist : singular playlist plural playlists a list of all the pieces of music played by a radio programme or radio station …   English dictionary

  • playlist — 1. noun a) A list of records from which a DJ may select records to be played on a radio programme. b) A list of tracks to be played in a particular sequence, as from an audio CD. 2. verb …   Wiktionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”